hinaussetzen

hinaussetzen
hin|aus||set|zen 〈V. tr.; hat
1. etwas od. sich \hinaussetzen von (hier) drinnen nach (dort) draußen setzen
2. 〈umg.〉 jmdn. \hinaussetzen hinauswerfen, vor die Tür setzen, schicken
● ich werde dich gleich \hinaussetzen, wenn du nicht brav bist!; ich werde mich in den Garten \hinaussetzen; Blumen (ins Freie) \hinaussetzen
Die Buchstabenfolge hin|aus... kann auch hi|naus... getrennt werden.

* * *

hi|n|aus|set|zen <sw. V.; hat:
1.
a) nach draußen setzen;
b) <h. + sich> sich nach draußen setzen.
2. (ugs.) hinauswerfen (2).

* * *

hi|naus|set|zen <sw. V.; hat: 1. a) nach draußen setzen; b) <h. + sich> sich nach draußen setzen. 2. (ugs.) hinauswerfen (2): man hat ihn kurzerhand hinausgesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinaussetzen — hinaussetzen:⇨entlassen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinaussetzen — hin·aus·set·zen (hat) [Vt] 1 jemanden hinaussetzen gespr; jemandes Mietvertrag kündigen und bewirken, dass er die Wohnung o.Ä. aufgeben muss: Als er ein halbes Jahr mit der Miete im Rückstand war, hat ihn sein Vermieter hinausgesetzt; [Vr] 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinaussetzen — erussetze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • exmittieren — ex|mit|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 zwangsweise entfernen, gerichtlich ausweisen ● jmdn. aus einer Wohnung exmittieren [<lat. exmittere „hinauswerfen, vertreiben“] * * * ex|mit|tie|ren <sw. V.; hat [lat. e(x)mittere (2. Part.: e(x)missum) =… …   Universal-Lexikon

  • entlassen — 1. fortlassen, freigeben, freilassen, hinauslassen, [weg]gehen lassen; (ugs.): [he]rauslassen. 2. abbauen, entfernen, fortschicken, kündigen, suspendieren, wegrationalisieren; (ugs.): abschaffen, abstoßen, an die [frische] Luft befördern/setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anna Wahlgren — auf der Buchmesse 2006 in Frankfurt/Main Anna Wahlgren (* 6. Oktober 1942 in Lund) ist eine schwedische Bestsellerautorin.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Unsterblichkeit — Unsterblichkeit, die persönliche Fortdauer des Menschen im Jenseits. Der Glaube daran ist eine unmittelbare Thatsache des Bewußtseins, mit ihm fiele alles, was dem Erdenleben wirkliches Interesse und dauernden Reiz zu verleihen vermag; er hat… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Aussetzen — Preisgabe * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufhören: die Atmung, das Herz, der Motor setzte plötzlich aus. Syn.: ↑ abbrechen, ↑ ausfallen, stehen… …   Universal-Lexikon

  • aussetzen — aufschieben; zurückstellen; intermittieren; passen (müssen); verschieben; vertagen; preisgeben * * * aus|set|zen [ au̮szɛts̮n̩], setzte aus, ausgesetzt: 1. <itr.; hat mitten in einer Tätigkeit o. Ä. [für eine gewisse Zeit] aufh …   Universal-Lexikon

  • abschießen — 1. abdrücken, abfeuern, hinausjagen, hinausschießen, losschießen, schießen. 2. a) erschießen, niederschießen, töten; (geh.): erlegen, niederstrecken; (ugs.): totschießen, über den Haufen knallen/schießen, zusammenschießen; (salopp): abknipsen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”